Kundendienst
0
Schließen
    The Windmill Genuine Dutch Cast Iron ® & Boyke ten Broeke - Freitag 28 Februar 2025

    St. Patrick’s Day, Leute!

    Feiern Sie den St. Patrick’s Day mit einem köstlichen Irish Stew & frisch gebackenem Sodabrot!

    Der St. Patrick’s Day steht vor der Tür!

    Egal, ob Sie irische Wurzeln haben oder einfach gutes Essen und eine gemütliche Feier lieben – dieser Tag ist die perfekte Gelegenheit, authentische irische Aromen zu genießen.

    Und was ist irischer als ein herzhaftes Irish Stew, langsam mit Guinness geschmort, und ein knusprig frisch gebackenes Sodabrot?

    Unser Botschafter Boyke ten Broeke alias The Hungry Dutchman teilt heute sein Lieblingsrezept für Irish Stew und Sodabrot mit Ihnen!

    Möchten Sie mehr über The Hungry Dutchman erfahren? Schauen Sie auf seiner Website vorbei für tolle, kreative Rezepte und mehr!

    Die Magie des Irish Stew

    Irish Stew ist das ultimative Wohlfühlgericht: ein herzhafter Eintopf voller zarter Fleischstücke, Wintergemüse und einer reichhaltigen, würzigen Brühe.

    Das Geheimnis? Ein großartiges Rezept, fantastische Zutaten und Geduld! Dieses Gericht wird langsam mit einem Schuss Guinness-Bier geschmort, was für einen tiefen, vollmundigen Geschmack sorgt.

    Wussten Sie schon? Irish Stew wird traditionell mit Lammfleisch zubereitet, in vielen Varianten aber auch mit Rindfleisch.
    Es ist ein Gericht, das in Irland seit Jahrhunderten gegessen wird, ursprünglich von Bauern erfunden, die einfache, verfügbare Zutaten nutzten.

    Sodabrot: die perfekte Beilage

    Kein Irish Stew ohne ein köstliches Stück Sodabrot! Dieses traditionelle Brot wird nicht mit Hefe, sondern mit Natron und Buttermilch zubereitet.

    Es ist superleicht zu backen und in weniger als einer Stunde fertig. Das Ergebnis? Eine herrlich knusprige Kruste und eine weiche, luftige Krume.

    Warum Sodabrot? In Irland wurde früher wenig Weizen angebaut, der sich für Hefebrot eignete. Daher entwickelten die Iren eine Methode, Brot mit Natriumhydrogencarbonat und saurer Milch herzustellen. Einfach, schnell und unglaublich lecker!


    Irish Stew.

    Zutaten

    • 1 kg Rinderschulter (in 2 cm große Würfel geschnitten)
    • 2 Esslöffel Olivenöl
    • 3 Knoblauchzehen (fein gehackt)
    • 3 gelbe Zwiebeln (fein gewürfelt)
    • 500 g Bacon, Schweinebauch oder durchwachsener Speck (in kleine Würfel geschnitten)
    • 3 Esslöffel Mehl
    • 2 Dosen à 500 ml Guinness (1 für den Eintopf und 1 für Sie!)
    • 4 Esslöffel Tomatenmark
    • 1 Liter Brühe (Huhn oder Rind)
    • 4 Karotten in 0,5 cm dicke Scheiben geschnitten
    • 3 Stangen Stangensellerie in dünne Streifen geschnitten
    • 3 getrocknete Lorbeerblätter
    • 3 Zweige Thymian

    Zubereitung

    • Schneiden Sie die Rinderschulter in 2 cm große Würfel.
    •  
    • Erhitzen Sie das Öl in einem großen Dutch Oven und braten Sie das Fleisch rundum schön braun an.
    • Nehmen Sie das Fleisch heraus und stellen Sie es beiseite. Geben Sie erneut Olivenöl in den Topf und dünsten Sie Zwiebeln und Knoblauch, bis sie glasig werden.
      Fügen Sie den Speck hinzu und rühren Sie mit einem Holzlöffel um, damit er kurz mitbrät.
    • Rühren Sie Karotten und Sellerie ein und braten Sie alles 2 Minuten gut an.
    • Geben Sie nun das Mehl hinzu und mischen Sie alles gründlich.
    • Gießen Sie die Guinness und die Brühe hinzu sowie die 4 Esslöffel Tomatenmark.
    • Geben Sie das Fleisch zurück in den Topf und rühren Sie gut durch, damit sich das Mehl löst.
      Zum Schluss Lorbeerblätter und Thymian hinzufügen.
    • Reduzieren Sie die Hitze (Gas herunterdrehen, Ofentemperatur senken oder – wenn Sie wie ich mit Holzkohle und Gusseisen kochen – die Anzahl der Briketts im Dutch Oven oder Grill verringern).
    • Deckel aufsetzen und den Eintopf bei niedriger Hitze etwa 2 Stunden sanft köcheln lassen.
    • Wenn das Fleisch schön zart ist, den Deckel abnehmen und den Eintopf weitere 30–45 Minuten (oder länger, falls nötig) einkochen und eindicken lassen.
      Sie können die Hitze leicht erhöhen, um den Vorgang zu beschleunigen. Danach ist das Gericht fertig.

     

    Sodabrot.

    Zutaten

    • 4 Tassen Weizenmehl (Allzweckmehl)
    • 1 Teelöffel Natron
    • 1 Teelöffel Salz
    • 1 ½ Tassen Buttermilch
    • 1 Esslöffel Zucker (optional)
    • ¼ Tasse Rosinen (optional)

     

     

    Zubereitung

    • Backofen vorheizen: auf 220 °C (425 °F).
    • In einer großen Schüssel Mehl, Natron, Salz und optional Zucker verquirlen.
    • In die Mitte eine Mulde drücken und die Buttermilch hineingießen. Vorsichtig rühren, bis der Teig zusammenkommt.
    • Den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und etwa 1 Minute sanft kneten, bis eine zusammenhängende Kugel entsteht. Nicht überkneten.
    • Zu einem runden Laib formen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Mit einem scharfen Messer ein tiefes Kreuz in die Oberfläche schneiden.
    • 30–35 Minuten backen, bis das Brot goldbraun ist und beim Klopfen auf die Unterseite hohl klingt.
    • Auf einem Gitter auskühlen lassen, bevor Sie es anschneiden. Warm mit Butter oder Ihrem Lieblingsbelag servieren.

    Schönen St. Patrick’s Day und viel Spaß beim Kochen im Freien!

    News & updates

    Recente artikelen

    Vergleichen 0

    Fügen Sie ein anderes Produkt hinzu (max. 5)

    Vergleich starten

    Wir benutzen Cookies nur für interne Zwecke um den Webshop zu verbessern. Ist das in Ordnung? JaNeinFür weitere Informationen beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung. »